Die Uhr richtig fixieren
Eine Uhr spannt man nicht einfach in einen Schraubstock! Hier walten viel zu hohe Kräfte, Oberflächen können leicht zerstört werden, ja das Uhrgehäuse kann beschädigt werden. Auch verhindern seitliche Bedienknöpfe oft das sichere Einspannen, Federstege können abbrechen usw. Andererseits braucht man immer eine „dritte Hand“, um die Uhr sicher zu fixieren und dann mit beiden Händen arbeiten zu können.
Darauf sollten Sie achten
Mit Spezial-Haltewerkzeugen wird auch das sichere und schonende Festhalten von Uhrgehäusen zum Kinderspiel. Sie erfassen die unregelmäßigen Formen der Uhr sicher und halten Sie schonend fest. Es kommt ein Gehäusehalter zum Einsatz, von denen es diverse Ausführungen gibt. Hier die wichtigsten Arten: Universal-Gehäusehalter, der meist über eine verstellbare Lochmatrix verfügt, in die vier Stahlstifte so einsteckbar sind, dass auch sehr unregelmäßig geformte, etwa unsymmetrisch Gehäuse (runde, dreieckige, ovale etc.) sicher eingespannt werden können.
Die Spannweite beträgt dabei bis zu 60 mm! Einfach die Uhr auf den Gehäusehalter auflegen, die Stahlstifte in die nächsten Öffnungen des Halters stecken und dessen Backen vorsichtig verspannen. Der Halter lässt sich wahlweise mit dem Holzgriff oder in einem Schraubstock eingespannt betreiben. Eine weitere Möglichkeit bietet der Block-Gehäusehalter mit einem ähnlichen Funktionsprinzip.
Er besitzt aber 4 Kunststoffpins statt Stahlstifte, was zu einem wesentlich schonenden Umgang mit dem Uhren-Gehäuse führt; auch dieser Halter lässt sich in einen Schraubstock spannen. Die wohl traditionsreichste und beste Art bietet allerdings ein Gehäusehalter aus Edelholz. Es handelt sich hier um 2 Holzhälften die mit einem Verstellmechanismus verbunden sind und Aussparungen enthalten, in denen die Uhr eine sanfte Aufnahme findet. Diese Art ist zwar nicht ganz so flexibel, aber die sanfteste auf jeden Fall.
Werkhalter und Uhrenhalter
Der Block-Halter sowie der Edelholz-Halter eignen sich auch als Werkhalter. Zur Aufnahme von Werken gibt es auch Werkhalter-Sätze mit zahlreichen verschiedenen Kunststoffringen (passend für nahezu alle Werk-Größen). Für viele Luxusuhrwerke wie RLX gibt es Spezial-Halter.
Als Ergänzung empfehle ich für ein professionelles Arbeiten mit dem Block-Gehäusehalter einen Kugelgelenk-Schraubstock, der durch den Verstellmechanismus ein Kippen (und der dadurch verbundenen Blickrichtungsänderung) zulässt. Somit haben Sie bei allen Arbeiten einen perfekten Blick.